Unser ganzer Stolz ist unsere mechanische Vereinskrippe.
Vor vielen Jahren hatten wir einmal die Idee, das Geburtsgeschehen Jesu Christi hier direkt zu uns nach Aschaffenburg zu holen - nach den Worten eines großen Heiligen:
Nach und nach entstanden viele historische Gebäude aus unserer Stadt - teils auch längst vergangene und fast vergessene Anwesen. Die Krippe wurde von Jahr zu Jahr erweitert
Es ist deshalb unmöglich, die ganze Krippe hier darzustellen. Deshalb haben wir uns mit einigen Detail-Abbildungen begnügt, mit denen wir Ihre Neugierde wecken möchten, unsere mechanische Vereinskrippe einmal in Natura zu bestaunen. ersetzen nicht das Erlebnis, diese Krippe vor Ort zu erleben und sie in Bewegung
Die Krippe ist Teil unserer |
Verkündigung am Aschaffenburger Stiftsbrunnen |
Milchmädchen aus dem Stadtteil Leider |
Die Geburt des Herrn dargestellt. |
Herbergssuche an der Löwenapotheke |
... und Jesus wuchs heran ... |
Die Figuren wurden von unserem Vereinsmitglied Gertrud Endres bekleidet.
Gerdi fertigte die Kleidung in unzähligen Stunden in mühevoller Handarbeit mit sehr viel Liebe zum Detail. |
Mitten im Marktgeschehen |
Die Heiligen drei Könige bei Herodes im Schönborner Hof. |
Der Schweinheimer Dorfpolizist beaufsichtigt die Volkszählung.
Auch diese Figur des alten Dorfpolizisten aus dem Aschaffenburger Stadtteil Schweinheim wurde von Gerdi Endres nach Archiv-Bildern detailgetreu bekleidet. |
Die Vereinskrippe auf YOUTUBE |
Die beiden Mädchen mit ihrem Korb symbolisieren die ehemalige Porzellanmanufaktur in Damm. |
Hintergrundmusik gibt es hier: |
erstellt vom Filmklub ASKA |